Ich werde bei Gelegenheit einen längeren Erklärungstext schreiben.
Richtig. Da war doch noch was, daß ich schreiben wollte

.
Da viele Leser hier im Forum mit dem ganzen Konzept wenig anfangen können, vielleicht mal ein paar erklärende Worte zum Ursprung und der Entwicklung über die Jahre.
Ursprünglich entstanden ist das Konzept im Laufe des Jahres 2002 (mir persönlich erscheint es fast, als wäre ich noch länger dran, aber es sind wohl wirklich erst 7 Jahre) als Projekt in der damals noch sehr aktiven Newsgroup de.rec.tv.simpsons. Dort waren viele Leute mit den aktuellen Entwicklungen der Simpsons während Staffel 11 und 12 absolut nicht einverstanden und ein gewisser CP war unter jenen, die am lautesten (und negativsten?) Kritik geübt haben. Und wer das tut, muß es sich natürlich gefallen lassen, gefragt zu werden, ob er es denn selbst besser machen könnte. Nun habe ich das natürlich versucht, zuerst mit eigenen Fanskripten zu den Simpsons und später dann auch mit einer Idee zu einem eigenen Serienformat.
Der älteste Beitrag, der sich eigenständig mit dem Konzept befasst, stammt vom 08.10.2002, nämlich dieser hier:
Serie mit OFF-Stil (leicht OT)
Über einen Umfang von 15 Seiten kann man heute nur schmunzeln. Im Laufe der Jahre kamen zum originalen Ansatz dann noch etliche Erweiterungen, sehr viele Storyideen (momentan 163 Stück), Drehbuchskripte und anderes Material hinzu. Wobei es sich vom ursprünglichen Ansatz einer deutschen "Simpsons-Kopie" zum Glück doch deutlich entfernt hat, denn das wäre irgendwann wieder auf das Stagnieren des Formats hinausgelaufen. Ob all die komplexen Verschachtelungen und Querverweise, die sich im Laufe der Story ergeben haben (so bewegen wir uns in bestimmten Folgen mittlerweile schon in 3 "Parallelwelten") zur Qualität beitragen oder sich am Ende alles zu sehr verzettelt, bleibt abzuwarten bzw. das Urteil der Leser.
Der ursprüngliche Gedanke einer Realisierung als echte TV-Serie (siehe auch obigen Link) stellte sich dann doch als sehr naiv heraus. Zwar wurde das Material sogar spaßeshalber beim 2DF und anderen Sendern eingereicht, dürfte dort aber sehr schnell in die Mülltonne gewandert sein. Auch andere Realisierungen als Comic oder Hörspiel oder sonstwas blieben lange Jahre nur Wunschdenken, da zwar immer wieder viel versprochen, aber kaum etwas gehalten wurde.
Schließlich fand ich über einen Beitrag im Comicforum Zeichner Ben aus Hamburg, der zuerst ein Probeheft mit wenigen Seiten zeichnete. Auch das war jedoch kein Erfolg, denn viele Verlage hatten kein Interesse. So verging wieder ein weiteres Jahr und wir hatten die Sache eigentlich schon aufgegeben, als ich doch nochmal eine Rundmail an Verlage gestartet habe - darunter auch den TheNextArt-Verlag aus Chemnitz. Wenn man sich deren sonstiges Programm so ansieht, passte unser Comic zwar nicht so ganz, aber die Leutchen dort sind noch Idealisten, die auch auf dem Massenmarkt "chancenlose" Comics rausbringen. Wobei das Ganze natürlich nur dadurch klappte, daß ich eben die Kosten für den Zeichner selbst übernehme. Nach einer recht holprigen ersten Ausgabe und einer eher parodistisch-schrägen zweiten Ausgabe haben wir nun dieses Jahr mit der 58 Seiten starken graphic novel "Xmas Partey" ein Heft geschaffen, daß meiner Idee von der Serie konkreter gerecht wird.
Das Herz der ganzen Sache stellen aber nach wie vor die vielen Folgenideen dar, die nun seit einigen Monaten auch auf eigener Domain und mit frischem Webseiten-Design dargestellt werden. Nochmals vielen Dank an Kollege Mattlock

. An der Natur der Sache mit viel bzw. noch mehr Text hat sich aber nichts geändert und damit macht man sich heutzutage ja nicht unbedingt beliebt. Der Umzug auf die eigene Domain kam übrigens gerade noch rechtzeitig, denn der ursprüngliche Server von drts.org ist nun weg vom Fenster bzw. vom Domaingrabber geholt. Dazu will ich mal nichts sagen. Einige ältere Links im Blog und Beiträgen hier führen nun aber ins Leere. Das Vorwort des neuen Comics wird auf die neue URL hinweisen.
Was die Zukunft bringt, weiß ich noch nicht. In einer Zeit, in der gerade online Projekte schnelllebig kommen und gehen, sind 7 Jahre und 9 Staffeln aber doch eine gute Leistung und ich hoffe, daß es noch einige Zeit weitergehen wird.
Chris